Allgemeine Geschäftsbedingungen
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
§1 Angaben zum Unternehmen
Dienstleister und Vertragspartner sowie Kursleiterin ist, soweit nicht ausdrücklich etwas anders angegeben:
kleinverliebt® - eingetragene Marke mit der Nr. 302023239788
Sandra Baumann
Kapellenstr. 6
63831 Wiesen
Telefon: 0170 5443324
E-Mail: info@kleinverliebt.de
Kein Umsatzsteuerausweis aufgrund Anwendung der Kleinunternehmerregelung gemäß § 19 UStG.
§2 Geltungsbereich
Diese AGB gelten für sämtliche gebuchte Leistungen und Rechtsgeschäfte von Verbrauchern gemäß § 13 BGB und Unternehmern gemäß § 14 BGB bei kleinverliebt®
Folgende AGB §3 bis einschließlich §14 sowie §25 und §26 beziehen sich auf kleinverliebt® - Deine Feier / Kinderevents
§3 Angebot und Angebotsunterlagen / Vertragsschluss
3.1 Soweit sich aus dem Angebot nichts anderes ergibt, ist es freibleibend. Mündliche oder fernmündliche Angebote bedürfen der unverzüglichen schriftlichen Bestätigung.
3.2 Werden Angebote nach den Angaben des Auftraggebers und dessen zur Verfügung gestellten Unterlagen
ausgearbeitet, übernimmt kleinverliebt® keinerlei Haftung für die Richtigkeit der erhaltenen
Angaben und Unterlagen, es sei denn, deren Fehlerhaftigkeit und Ungeeignetheit wird vorsätzlich oder grob
fahrlässig nicht erkannt.
3.3 Die Einholung eventuell erforderlicher behördlicher Genehmigungen, Konzessionen oder sonstiger
Genehmigungen ist nur dann Bestandteil des Angebots, wenn dies ausdrücklich aufgeführt ist.
3.4 Angebote, Planungen, Beschreibungen von Konzepten usw. bleiben, soweit ausdrücklich und schriftlich nichts
anderes vereinbart ist, mit allen Rechten Eigentum von kleinverliebt®.
Der Auftraggeber verpflichtet sich, jede anderweitige Verwertung in sämtlichen Formen zu unterlassen,
insbesondere die Vervielfältigung und Verbreitung und die Weitergabe an Dritte sowie die Vornahme von
Änderungen ohne ausdrückliche Zustimmung von kleinverliebt®. Bei Zuwiderhandlungen wird eine vom
zuständigen Gericht zu bestimmende Vertragsstrafe fällig.
3.5 Der Vertrag kommt mit der schriftlichen Auftragsbestätigung des Auftraggebers per E-Mail oder postalisch zustande.
§4 Preise
4.1 Alle Preise und Preisangaben verstehen sich auch ohne ausdrückliche Bezeichnung als solche in EURO ohne
gesetzliche Steuern und Abgaben und ohne sonstige, eventuell anfallende öffentlich rechtlichen Nebenabgaben.
4.2 Die Angebotspreise haben nur bei ungeteilter Bestellung Gültigkeit.
4.3 Soweit vor Ort, entgegen der Beschreibung im Auftrag, Änderungen auf Seiten des Auftraggebers eintreten
(größere Anzahl von Kindern, weitere Stunden usw.), passt sich der Preis entsprechend den aus der Preisliste zu
ersehenden Vorgaben an.
4.4 Liegen zwischen dem Zeitpunkt des Vertragsschlusses und dem der vertragsgemäßen Lieferung mehr als vier
Monate, so ist kleinverliebt® berechtigt, den vereinbarten Preis angemessen zu erhöhen. Das gilt
insbesondere dann, wenn die eigenen Beschaffungskosten von kleinverliebt® höher sind als bei
Vertragsschluss angenommen. Übersteigt der Umfang der Preiserhöhung 6,5 % des vereinbarten Preises, ist der
Auftraggeber berechtigt vom Vertrag zurück zu treten. Dieses Recht zum Rücktritt kann nur innerhalb einer
Ausschlussfrist von 2 Wochen ab Bekanntgabe der Preiserhöhung ausgeübt werden.
4.5 Verzögert sich der Beginn oder Fortgang der Leistungserbringung aus Gründen, die nicht von kleinverliebt® zu vertreten sind, so ist sie berechtigt, den hierdurch eingetretenen Mehraufwand gesondert zu
berechnen. Maßgebend sind dann die am Tage der Ausführung gültigen Berechnungssätze von kleinverliebt®.
4.6 Im Angebot nicht veranschlagte Leistungen, die auf Verlangen des Auftraggebers ausgeführt werden oder aber
Mehraufwendungen, die bedingt sind durch unrichtige Angaben des Auftraggebers oder sonstiger Dritter, nicht termin- oder fachgerechte Vorleistungen des Auftraggebers oder sonstiger Dritter, soweit diese nicht Erfüllungsgehilfen von kleinverliebt® sind, werden dem Auftraggeber zusätzlich in Rechnung gestellt. Dies gilt insbesondere auch für Kosten und Gebühren zur Einholung erforderlicher behördlicher Genehmigungen und Konzessionen, als auch für anfallende Kosten und Gebühren bei der Leistungserbringung im Ausland.
4.7 Dienstleistungen und Besorgungen, die für den Auftraggeber auf dessen Verlangen im Rahmen der Planung und Durchführung des Vertrages ausgeführt werden, sind gesondert zu vergüten. Für insoweit verauslagte Beträge ist kleinverliebt® berechtigt, eine Vorlageprovision oder Vorschuss zu berechnen. kleinverliebt® ist weiter berechtigt, im Namen des Auftraggebers derartige Leistungen an Drittunternehmen zu vergeben.
§5 Leistungserbringung, Lieferung
5.1 Genannte Termine für die Erbringung der Leistungen gelten grundsätzlich nur annähernd, es sei denn, es
werden schriftlich feste Termine vereinbart.
5.2 Mit vom Auftraggeber nach Vertragsschluss vorgebrachten Änderungen oder Umstellungen der Ausführung
verlieren auch fest vereinbarte Ausführungs-/ Lieferungstermine die Verbindlichkeit. Gleiches gilt für nicht zu
vertretende Behinderungen, insbesondere für die nicht rechtzeitige Zurverfügungstellung von Unterlagen,
erforderlicher behördlicher Genehmigungen und Materialien des Auftraggebers.
5.3 Wird aufgrund von Störungen, behördlichen Anweisungen die Vertragserfüllung unmöglich, so sind beide Parteien zum Rücktritt vom Vertrag berechtigt. kleinverliebt® hat in diesem Falle Anspruch auf die Vergütung der bis dahin erbrachten Leistungen, wobei zu den erbrachten Leistungen neben Kosten für die Angebotserstellung auch Ansprüche Dritter zählen, die kleinverliebt® im Vertrauen auf die Durchführung des Vertrages beauftragt hat. Weitergehende Schadensersatzansprüche sind beiderseits ausgeschlossen.
§6 Abnahme
6.1 Die Abnahme bzw. Übergabe erfolgt regelmäßig förmlich und unverzüglich nach Leistungserbringung/
Anlieferung. Der Auftraggeber verpflichtet sich, am Abnahmetermin selbst teilzunehmen oder sich von einem
entsprechend bevollmächtigten Beauftragten vertreten zu lassen. Insoweit wird ausdrücklich anerkannt, dass auch
ein Abnahmetermin kurz vor Veranstaltungsbeginn nicht unangemessen ist.
6.2 Eventuell noch ausstehende Teilleistungen oder gerügte Mängel werden schnellstmöglich nachgeholt bzw.
beseitigt. Sofern sie die Gesamtleistung nicht wesentlich beeinträchtigen, berechtigen sie nicht zur Verweigerung
der Abnahme.
6.3 Hat der Auftraggeber die Leistung oder einen Teil der Leistung ohne vorhergehende förmliche Abnahme in
Benutzung genommen, so gilt die Abnahme mit der Benutzungshandlung als erfolgt.
§7 Haftung
7.1 Für mangelhafte Lieferungen bzw. Leistungen von Fremdbetrieben, die kleinverliebt® im Auftrag
des Kunden eingeschaltet hat, wird keine Haftung übernommen, sofern kleinverliebt® nicht eine
vorsätzliche oder grob fahrlässige Verletzung der Sorgfaltspflicht bei der Auswahl und Überwachung der
Fremdbetriebe nachgewiesen wird. Der Auftraggeber kann gegebenenfalls die Abtretung der Ansprüche von kleinverliebt® gegenüber dem Fremdbetrieb verlangen.
7.2 Sind lediglich Planung bzw. Erstellung einer Konzeption Vertragsgegenstand, so ist keinerlei Haftung für
kleinverliebt® begründet.
7.3 Ansprüche auf Ersatz von Schäden irgendwelcher Art, auch von solchen Schäden, die nicht am Liefergegenstand selbst entstanden sind, beispielsweise aus Verzug, Pflichtverletzung oder Delikt, sind ausgeschlossen, soweit der Schaden nicht durch vorsätzliches oder grob fahrlässiges Handeln verursacht wurde und soweit durch den Ausschluss der Ersatzansprüche die Vertragserfüllung nicht vereitelt oder gefährdet wird. Die Beschränkung der Haftung gilt in gleichem Umfang für die Erfüllungs- und Verrichtungsgehilfen von kleinverliebt®. Bei Ansprüchen nach dem Produkthaftungsgesetz sowie bei einer Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit haftet kleinverliebt® nach den gesetzlichen Vorschriften.
7.4 Der Auftragnehmer haftet für vorsätzlich und grob fahrlässig verursachte Schäden, die durch ihn oder seine
Erfüllungsgehilfen herbeigeführt worden sind. Für leicht fahrlässiges Verhalten ist die Haftung auf die von der
Betriebshaftpflichtversicherung erfassten Schäden in Höhe der Deckungssumme beschränkt, eine darüber hinaus
gehende persönliche Haftung des Auftragnehmers – gleich aus welchem Rechtsgrund – ist ausgeschlossen.
7.5 Ist der Auftraggeber Vollkaufmann, ist die Haftung in jedem Fall auf die Deckungssumme der Betriebshaftpflichtversicherung des Auftragnehmers beschränkt. Eine Haftung für entgangenen Gewinn scheidet aus.
7.6 Der Auftraggeber haftet für sämtliche Schäden an den zur Verfügung gestellten Gegenständen / Requisiten des
Auftragnehmers, es sei denn er kann nachweisen, dass die Schäden auch bei Anwendung der erforderlichen Sorgfalt nicht abgewendet werden konnten. Für in Verlust geratene Gegenstände haftet der Kunde in Höhe des
Wiederbeschaffungswertes. Bei Beschädigungen haftet der Auftraggeber in Höhe der Reparaturkosten, begrenzt
durch die Höhe des Wiederbeschaffungspreis. Der Auftraggeber haftet für seine gesetzlichen Vertreter,
Erfüllungsgehilfen und für sonstige Dritte, deren Zutritt er zu der Veranstaltung zugelassen hat oder deren Teilnahme daran erduldet.
§8 Mitwirkungspflichten
8.1 Der Auftraggeber hat seinem Angebot eine spezifizierte Ortsbeschreibung des Veranstaltungsortes, unter Angabe des Bezirks, sowie des Straßennamens mit dazugehöriger Hausnummer, beizufügen oder diese unverzüglich, spätestens 4 Tage vor Veranstaltungsbeginn, nachzureichen. Sollte die Angabe der genauen Adresse nicht möglich sein, so hat der Auftraggeber eine exakte Wegbeschreibung anzufertigen.
8.2 Sollten sich Nachfragen seitens des Auftragnehmers ergeben, so hat der Auftraggeber hierfür eine Telefonnummer sowie einen Zeitraum zu benennen, in der er oder eine von ihm beauftragte Person erreichbar ist. Der freie Zu- und Abgang zum Veranstaltungsort ist zu gewährleisten. Etwaige Genehmigungen sind vom
Auftraggeber einzuholen.
8.3 Der Auftraggeber ist verpflichtet, den Auftragnehmer mindestens 4Tage vor Veranstaltungsbeginn auf etwaige Besonderheiten (Allergien, Unverträglichkeiten, Fremdsprachigkeit der Kinder, erhebliche Altersunterschiede bei den Kindern, etwaige Behinderungen usw.) hinzuweisen. Sollte die Veranstaltung Kinder umfassen, die fremdsprachig sind, so hat der Auftraggeber dafür Sorge zu tragen, dass die Möglichkeit der Übersetzung gegeben ist.
8.4 Kommt es infolge ungenauer Ortsbeschreibungen oder erheblichen Abweichungen der Ortsbeschreibung vor den tatsächlichen Gegebenheiten oder aufgrund einer sonstigen Obliegenheitsverletzung des Auftraggebers zu
Verzögerungen oder zur Unmöglichkeit der Durchführung der Veranstaltung, so hat der Auftraggeber dem
Auftragnehmer die vereinbarte Vergütung zu zahlen. Der Auftragnehmer muss sich jedoch anrechnen lassen, was
er an Aufwendungen erspart. Der Auftragnehmer ist nicht verpflichtet, die Veranstaltung zu wiederholen oder
zu verlängern.
8.5 Der Auftraggeber übernimmt die allgemeine Verkehrssicherungspflicht und hat für eine ständige Beaufsichtigung (über die teilnehmenden Kinder, Gefahrenstellen etc.) zu sorgen, es sei denn, der
Auftragnehmer übernimmt durch gesonderte Vereinbarung die Beaufsichtigung/Betreuung während der Veranstaltungsdauer. Der Auftraggeber übernimmt hinsichtlich der zur Verfügung gestellten Gegenstände / Requisiten eine Obhutspflicht.
§9 Kreditgrundlage
9.1 Voraussetzung der Leistungspflichten von kleinverliebt® ist die Kreditwürdigkeit des Auftraggebers. Hat der Auftraggeber über seine Person oder über die seine Kreditwürdigkeit bedingenden Tatsachen unrichtige oder unvollständige Angaben gemacht oder seine Zahlungen eingestellt, oder ist über sein Vermögen ein Insolvenzverfahren beantragt oder eröffnet worden, so ist kleinverliebt® zur Leistungserbringung nicht verpflichtet. kleinverliebt® kann in diesen Fällen Vorkasse oder anderweit geeignete Sicherstellung des Vergütungsanspruchs verlangen.
§10 Schutzrechte, Entwürfe, Konzepte
10.1 Planungen, Entwürfe, Konzeptbeschreibungen usw. bleiben mit allen Rechten im Eigentum von kleinverliebt®, und zwar auch dann, wenn sie dem Auftraggeber übergeben worden sind. Die Übertragung von
Eigentums- und Nutzungsrechten bedarf der ausdrücklichen schriftlichen Vereinbarung.
§11 Zahlungsbedingungen
11.1 kleinverliebt® ist berechtigt, jede einzelne Leistung sofort nach deren Erbringung in Rechnung zu
stellen.
11.2 Rechnungsbeträge sind, soweit nichts anderes vereinbart wird, spätestens 14 Tage nach Rechnungsstellung zur Zahlung fällig. Per PayPal oder per Überweisung.
11.3 Der Auftraggeber teilt kleinverliebt® bei Kinderveranstaltungen spätestens 10 Tage vor der Veranstaltung die
endgültige Kinderanzahl mit.
11.4 Abzüge und Rabatte, sofern nicht vereinbart oder angeboten, irgendwelcher Art sind ausgeschlossen. Anzahlungen werden nicht verzinst.
11.5 Bei Zahlungsverzug ist kleinverliebt® berechtigt, unbeschadet weitergehender Ansprüche
Verzugsschadenersatz in Höhe 10% zu verlangen. Dem Kunden bleibt der Nachweis eines geringeren
Schadens unbenommen.
11.6 kleinverliebt® ist im Falle des Zahlungsverzuges nach Fristsetzung weiter berechtigt, vom Vertrag
zurück zu treten und Schadenersatz wegen Pflichtverletzung zu verlangen. Für jede erforderliche schriftliche Mahnung nach Eintritt des Verzugs werden 5,00 € pauschale Mahnkosten berechnet.
§12 Aufrechnung und Abtretung
12.1 Eine Aufrechnung mit bestrittenen und nicht rechtskräftig anerkannten Gegenforderungen ist für den
Auftraggeber ausgeschlossen. Gleiches gilt für die Geltendmachung von Zurückbehaltungsrechten.
12.2 Die Rechte des Auftraggebers aus diesem Vertragsverhältnis sind nur mit vorheriger Zustimmung von der kleinverliebt® übertragbar.
§13 Kündigung / Stornierung
13.1 Der Auftraggeber ist jederzeit zur Kündigung des Vertrages berechtigt.
13.2 Der Auftragnehmer kann den Vertrag nur kündigen,
13.2.1 wenn der Auftraggeber eine ihm obliegende Handlung unterlässt und dadurch den Auftragnehmer ausser Stande setzt die Veranstaltung durchzuführen (Annahmeverzug i.S.d.§§ 293 ff. BGB), nachdem ihm die Kündigung unter Fristsetzung angedroht wurde,
13.2.2 wenn der Auftraggeber mit der Zahlung des vereinbarten in Verzug gerät,
13.2.3 wenn der Auftraggeber trotz Abmahnung die Durchführung der Veranstaltung so nachhaltig stört oder sich in hohem Maße vertragswidrig verhält, dass die sofortige Aufhebung des Vertrages gerechtfertigt ist.
13.3 Kündigt bzw. storniert der Auftraggeber den Vertrag, ohne dass kleinverliebt® hierzu einen
wichtigen Grund gegeben hat oder nicht auf einem schuldhaften Verhalten des Auftragnehmers beruht, so hat
kleinverliebt® Anspruch auf die vereinbarte Vergütung wie folgt: Werden die vereinbarten Leistungen, gleich aus welchem Grund, bis 30 Tage vor Veranstaltung storniert, behält kleinverliebt® sich die Geltendmachung einer Entschädigung in Höhe von 10 % der vereinbarten Vergütung vor.
Im Falle von Stornierungen gilt:
13.3.1 vier Wochen vor der Veranstaltung in Höhe von 25 %
13.3.2 bis zwei Wochen vor der Veranstaltung in Höhe von 50 %
13.3.3 ab zwei Wochen vor der Veranstaltung in Höhe von 75 %
13.3.4 am Veranstaltungstag in Höhe von 100 % des vereinbarten Veranstaltungspreises, zzgl. ggf. durch die
Beauftragung Dritter (Dienstleister, Lieferanten etc.) entstandene Kosten.
13.4 . Das Recht zur Kündigung aus wichtigem Grund bleibt für beide Vertragsparteien unberührt. Voraussetzung ist jedoch, dass zuvor eine entsprechende schriftliche Aufforderung zur Beseitigung des wichtigen Grundes in
angemessener Frist erfolgt und die Frist fruchtlos verstrichen ist.
13.5 Im Falle der Kündigung aus wichtigem Grund durch kleinverliebt® oder des Rücktritts aus vom
Auftraggeber zu vertretenden Gründen gilt die Regelung 13.2 entsprechend. Die Geltendmachung eines
weitergehenden Schadens ist nicht ausgeschlossen.
§14 Veröffentlichung von Film- und Bildaufnahmen
14.1 kleinverliebt® behält sich das Recht vor Fotos und/oder bewegte Bilder zu erstellen, zu speichern und sie gegebenenfalls auf sozialen Netzwerken (z.B. Facebook, Instagram), Homepage, Broschüren, Flyer oder anderen Medien zu verwenden. Vorab wird der Auftraggeber gefragt ob dies gewünscht ist oder nicht. Es wird darauf geachtet das Gesichter von Kindern nicht erkennbar sind.
Folgende AGB §15 bis einschließlich §26 beziehen sich auf kleinverliebt® - Kurse & Workshops, Shop
§15 Angebot und Angebotsunterlagen / Vertragsschluss
15.1 Die Bestimmungen dieser AGB gelten für Bestellungen und Buchungen, welche Verbraucher über die Website www.kleinverliebt.de abschließen.
15.2 Die Vorstellung und Beschreibung der Waren und Kurse auf der Internetseite www.kleinverliebt.de stellt kein Vertragsangebot dar.
15.3 Mit der Bestellung und/oder Buchung einer/s Ware und/oder Kurses durch einen Klick auf den Button „Jetzt Kaufen“ am Ende des Bestellvorgangs gibt ein Verbraucher ein verbindliches Angebot auf einen Kaufvertragsabschluss und/oder Kursvertragsabschluss ab. Erst mit dem Versand einer Auftrags/Buchungsbestätigung per E-Mail durch den Dienstleister/Vertragspartner kommt der Vertragsschluss zustande.
15.4 Der Vertragstext wird bei Bestellungen gespeichert. Verbraucher erhalten eine E-Mail mit den Bestelldaten. Nach Vertragsschluss sind die Bestelldaten nicht mehr online einsehbar.
§16 Preise & Zahlungen
16.1 Kunden stehen verschiedene Zahlungsoptionen zur Verfügung
16.2 Versandkosten sind nicht im angezeigten Preis enthalten und können ggf. zusätzlich anfallen.
16.3 Die zu zahlenden Versandkosten sind eine Mischkalkulation aus den nationalen Versandmöglichkeiten sowie der Verpackung.
§17 Versand, Lieferung
17.1 Die Versand erfolgt – sofern die Beschreibung eines gewählten Produkts nicht explizit Abweichendes festlegt – nach vollständigem Zahlungseingang. Zwischenzeitlich wird die Ware für den Versand vorbereitet.
17.2 Die Lieferung erfolgt -sofern die Beschreibung eines gewählten Produkts nicht explizit abweichendes festlegt - innerhalb von 14 Werktagen. Diese Frist beginnt im Falle der Zahlung via Überweisung oder PayPal nach vollständigem Zahlungseingang.
17.3 Die Lieferung erfolgt vorzugsweise mit der Deutschen Post/DHL. Für Verspätungen die der Versanddienstleister zu verantworten hat, wird keine Haftung übernommen.
§18 Gefahrenübergang
18.1 Das Risiko einer zufälligen Verschlechterung oder einem zufälligen Verlust der Ware liegt bis zur Übergabe der Ware beim Verwender und geht es mit der Übergabe auf den Verbraucher über.
§19 Stornierungsbedingungen
19.1 Storniert ein*e Teilnehmer*in einen gebuchten Kurs gelten folgende Stornierungsbedingungen:
19.1.1 Bis 1 Woche vor Kursbeginn ist die Stornierung kostenfrei.
19.1.2 Weniger als 1 Woche vor Kursbeginn fällt eine Stornogebühr in Höhe von 50% an.
19.1.3 Ab Kursbeginn fällt eine Stornogebühr in Höhe von 75% an.
19.1.4 Die Stornierung hat in Textform an info@kleinverliebt.de zu erfolgen. Maßgeblich für die Stornierungsfrist ist der Eingang der Stornierung bei mir.
§20 Ausfall und Nachholung (Kurse)
20.1 Ein Kurs kann bei einer zu geringen Teilnehmerzahl von mir abgesagt werden. Dies ist der Fall wenn weniger als 65% belegt ist. Die Teilnahmegebühr wird dabei vollständig zurückerstattet.
20.2 Einzelne ausgefallene Kurstermine, die ich zu verantworten habe (z.B. aufgrund von Krankheit), werden nachgeholt. Der Nachholtermin kann sowohl bzgl. Kurstag als auch Kursuhrzeit von den allgemeinen Kursterminen abweichen. Der Nachholtermin wird mit den Teilnehmern abgestimmt, aber es besteht keine Garantie, dass die Wünsche aller Teilnehmer*innen berücksichtigt werden können.
20.3 Kursteilnehmer*innen, die durch eine Erkrankung an einem Kurstermin verhindert sind, können diesen nach Rücksprache mit mir nachholen. Sollten vorgeschlagene Ersatztermine nicht angenommen werden, verfällt der Anspruch auf die verpasste Kursstunde. Eine Rückerstattung der ausgefallenen Kursstunde ist nicht möglich.
20.4 Kann ein Kurs nicht als Präsenzveranstaltung durchgeführt werden (z.B. aufgrund von behördlichen Anordnungen) wird die Teilnahmegebühr von mir auf Wunsch der / des Teilnehmer*in anteilig zu den bereits stattgefundenen Terminen zurückerstattet oder auf einen späteren Zeitpunkt für den verschobenen Kurs angerechnet.
§21 Haftung
21.1 Die Teilnahme an den little nappy, krabbelIch, Du & Ich, Tanz-Special, nappydancers® und happydancers® und Lichterkinder Kursen erfolgt auf eigene Gefahr. Die Kursteilnehmer tragen die volle Verantwortung für sich und ihr/e bzw. betreuende Kind/er. Es wird somit keine Haftung für Unfälle jeglicher Art übernommen und keine Haftung für das Abhanden kommen von Gegenständen, dies gilt vor, während und nach Veranstaltungen gegenüber Kursteilnehmern und Dritten. Entsteht ein Schaden durch das Verhalten anderer Kursteilnehmer, so haftet dafür der Verursacher, nicht aber der/die Kursleiter*in und/oder nappydancers®, Lichterkinder. Es ist Sache des/der Teilnehmer*in, sich, das teilnehmende Kind und die Begleitperson gegen die Folgen der gesetzlichen Haftpflicht und gegen Unfälle zu versichern.
§22 Veröffentlichung von Film- und Bildaufnahmen
22.1 kleinverliebt® behält sich das Recht vor in den Kursen Fotos zu erstellen, zu speichern und sie gegebenenfalls auf sozialen Netzwerken (z.B. Facebook, Instagram), Homepage, Broschüren, Flyer oder anderen Medien zu verwenden. Zur ersten Kursstunde werden Die/der Teilnehmer*in gefragt ob dies gewünscht ist oder nicht.
§23 Kursunterlagen, Ton-, Film- und Bildaufnahmen
23.1 Jegliche Ton-, Film-, Bildaufnahmen und sonstigen Aufnahmen während der Durchführung der Kurse sind nur mit vorheriger Genehmigung erlaubt. Eine Vervielfältigung oder Weiterverbreitung ausgehändigter Unterlagen, Ton-, Film- oder Bildmaterials ist ohne vorher erteilter, schriftlicher Genehmigung durch Sandra Baumann untersagt.
§24 Störungen, Hausrecht, Außerordentliche Kündigung
24.1 Die/der Teilnehmer*in trägt die Verantwortung dafür, dass er, ein etwa teilnehmendes Kind und dessen Begleitperson die Anweisungen der Kursleiter*in befolgen und die Abhaltung des Kurses nicht über das für Kurse der gebuchten Art übliche Maß hinaus stören. Macht das Verhalten des Kunden, des teilnehmenden Kindes oder dessen Begleitperson es aus Sicht der Kursleiter*in für sich oder die übrigen Kursteilnehmer unzumutbar, den Kurs fortzusetzen, so hat der Kursleiter*in – nach erfolgloser vorheriger Ermahnung oder Zurechtweisung des Verantwortlichen - das Recht, den oder die Störer von der weiteren Teilnahme am Kurs auszuschließen. Der Kursleiter*in steht auch das Hausrecht in den Kursräumlichkeiten zu. Der endgültige Ausschluss vom Kurs muss dem Kunden vom Kursleiter*in schriftlich mitgeteilt werden und stellt dann eine außerordentliche Kündigung der Kursteilnahme dar, die den Kunden nicht zur Erstattung der Kursgebühr berechtigt.
§25 Gesetzliches Widerrufsrecht
25.1 Dem Kunden als Verbraucher im Sinne des § 13 BGB (Bürgerliches Gesetzbuch) steht ein gesetzliches Recht zum Widerruf seiner Buchung zu. Es gilt § 355 BGB. Die Widerrufsfrist beträgt zwei Wochen ab Datum des Vertragsabschlusses. Der Widerruf muss keine Begründung enthalten. Der Widerruf erfolgt durch eine Widerrufserklärung des Kunden in Textform an info@kleinverliebt.de
§26 Datenschutz
26.1 Es wird darauf hingewiesen, dass im Rahmen der Geschäftsbeziehungen oder im Zusammenhang mit diesen,
personenbezogene Daten, gleich ob sie von kleinverliebt® selbst oder von Dritten stammen, im Sinne des Bundesdatenschutzgesetzes verarbeitet werden. Sofern innerhalb des Angebotes die Möglichkeit zur Eingabe/Abfrage persönlicher oder geschäftlicher Daten (Emailadressen, Namen, Anschriften) besteht, so erfolgt die Preisgabe dieser Daten seitens des Nutzers auf ausdrücklich freiwilliger Basis. Die Inanspruchnahme und Bezahlung aller angebotenen Dienste ist - soweit technisch möglich und zumutbar - auch ohne Angabe solcher Daten bzw. unter Angabe anonymisierter Daten oder eines Pseudonyms gestattet. Die Nutzung der im Rahmen des Vertragsabschlusses erhaltenen Kontaktdaten wie Namen, Postanschriften, Telefon- und Faxnummern, sowie Emailadressen ist durch Dritte nicht gestattet. Rechtliche Schritte gegen die Versender von sogenannten Spam-Mails bei Verstößen gegen dieses Verbot sind ausdrücklich vorbehalten.
26.2 Die Veröffentlichung von Bewertungen und Danksagungen erfolgt erst nach Zustimmung des Auftraggebers.